Hast Du auch schon diese Werbungen gesehen, bei denen Dir versprochen wird, dass Du an einem Wochenende oder vielleicht sogar an einem Tag einen Onlinekurs erstellen kannst? Hast Du vielleicht schon mal daraüber nachgedacht, Dich für dieses Angebot anzumelden? Hab ich dich erwischt? 😉
Ich gebe es zu, auch mich hat es schon in den Finger gejuckt. Ich hätte mich gern angemeldet, um zu sehen, wie das gehen soll. Warum habe ich es nicht getan? Ganz einfach: Dann könnte ich mein Geld auch zum Fenster rauswerfen.
Solche Angebote finde ich vollkommen unseriös. Genauso wie Coachings, die mir versprechen, dass ich innerhalb kürzester Zeit einen 5-stelligen Monatsumsatz quasi aus dem Nichts herbeizaubern kann. Nicht falsch verstehen: Ich finde Coachings spitze und habe selbst schon welche gebucht, die echt genial waren/sind. Aber diese dubiosen Versprechungen …
Zurück zum Thema Onlinekurse: Wenn Du mit dem Gedanken spielst, Deinen eigenen Kurs auf den Weg zu bringen, lass Dich von solchen Angeboten nicht kirre machen. Ein wirklich guter Kurs braucht Zeit und muss reifen. Die Entwicklung geht nicht von jetzt auf gleich und das sollte auch nicht Dein Anspruch sein. Wenn Du gerade mitten im Entstehungsprozess steckst, weißt du genau, was ich meine. Du machst Dir Gedanken über die Inhalte, deren Darstellung und Vermittlung. Das braucht Zeit.
Es sollte nicht Dein Ziel sein, möglichst schnell irgendeinen Kurs zu launchen. Dieser Kurs wird Deine Kunden am Ende wahrscheinlich nicht zufrieden stellen. Sie werden merken, dass er im Eiltempo erstellt und dann einfach auf den Markt geworfen wurde, um schnelles Geld zu verdienen. Gerade wenn es Dein erster Kurs ist, wirst Du viele Fragezeichen im Kopf haben. Du überlegst hin und her. Vielleicht fällt es dir schwer, Dich zu entscheiden, aber das ist okay. Es ist Dein erster Versuch.
Nimm Dir Zeit, aber verzettel Dich nicht. Natürlich kann es sein, dass es mehrere Monate oder sogar ein Jahr braucht, bis Dein eigener Onlinekurs das Licht der Welt erblickt. Die wenigsten Kursersteller können sich ausschließlich auf den Kurs fokussieren. Es gibt auch noch andere Sachen, die erledigt werden wollen: der eigentliche Hauptjob, die Familie … und ab und an willst Du sicherlich auch einfach mal Deine Freizeit genießen.
Jetzt verrate ich Dir den ultimativen Tipp, mit dem Du Dich bestimmt nicht verzettelst: Hab bei der gesamten Kurserstellung Deinen Wunschkunden vor Augen! Dann kann gar nicht schief gehen. Bevor Du mit der Erstellung Deines Kurses beginnst, erstellst Du Dir einen Wunschkundenavatar. Wenn Du weißt, was Dein Wunschkunde braucht, dann weißt Du auch, was Dein Kurs braucht. Klingt einfach? Ist es auch!
Auf dieses Thema werde ich in einem der nächsten Beiträge noch genauer eingehen.
Möchtest Du einen Onlinekurs erstellen, aber weißt nicht, wie und wo Du anfangen solltest?
Steckst Du gerade mitten in der Erstellung und kommst einfach nicht voran?
Ist Dein Kurs bereits fertig, aber Du hast das Gefühl, dass es noch Verbesserungsbedarf gibt?
Ich unterstütze Dich dabei, einen didaktisch sinnvollen und visuell ansprechenden Onlinekurs zu erstellen. Du hast das Expertenwissen zu Deinem Thema. Ich verwandle dies in einen brillanten Onlinekurs. Ich unterstütze Dich auf dem gesamten Weg von der Konzeption, über die technische Umsetzung bis zur Teilnehmerbetreuung im Kurs.
Schreib mir eine Nachricht und wir schauen zusammen, wie ich Dich am besten unterstützen kann.